- Dachfenster
- Duschkabine
- Dach
- Marken
- Kermi
- Roto
- Schwingfenster
- Hoch-Schwingfenster
- Klapp-Schwingfenster
- Elektro Schwingfenster
- Solar Schwingfenster
- Ausstiegsfenster
- Sonderfenster
- Eindeckrahmen
- Innenfutter
- Dachfenster Zubehör
- Austauschfenster
- Sichtschutz
- Hitzeschutz-Markise (außen)
- Insektenschutz
- Verdunkelungsrollo (innen)
- Faltstore
- Jalousette
- Rollläden
- Velux
- Ratgeber
- Duschabtrennung
- Wohndachfenster
- Velux Dachfenster undicht?
- Roto Dachfenster Austausch Konfigurator
- Roto Typenschild Finden
- Roto Dachfenster Förderung
- Velux & Roto Dachfenster Aufbau: Ihr Home4U Ratgeber für Qualität & Effizienz
- VELUX GLU vs. GGU: Welches Dachfenster ist die richtige Wahl?
- Neue 3-fach-Verglasung ENERGIE: Preiswert und energieeffizient
- Roto Designo Heat: Revolution im Dachfenster-Segment
- VELUX Neuheit 2024: flexible Zwischenrinne
- VELUX PRODUKTGARANTIE
- Produktbeschreibung und Konfiguration des Interfaces KLF 200
- Einbauanleitung für die VELUX INTEGRA Hitzeschutz-Markise Verdunkelung
- VELUX der Vergleich - Rollladen oder Hitzeschutz-Markise
- Jetzt Dachfenster modernisieren und dabei von mindestens 15% staatlicher Förderung profitieren!
- Einbau KSX Solar-Nachrüst-Set für VELUX Dachfenster
- VELUX INTEGRA® Klapp-Schwing-Fenster GPU
- Welchen VELUX Eindeckrahmen benötige ich?
- VELUX Dachfenster Rollo zum Hitzeschutz
- VELUX SSL Solar-Rollladen Einbauvideo
- VELUX RFL Sichtschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Plissee & Wabenplissee FHL, FHC Einbauvideo
- VELUX Verdunkelungsrollo DKL Einbauvideo
- VELUX ACTIVE Paket
- Dachfenster Einbau Anleitung für VELUX und Roto
- RotoQ Verdunkelungsrollo manuell Einbauvideo
- Roto ZRO Außenrollladen Solar Funk Einbauvideo
- Roto Klapp-Schwingfenster R8 Einbauvideo
- VELUX Innenfutter Einbauvideo
- VELUX Dachfenstertausch (Austausch) Video
- VELUX Jalousette Einbauvideo
- VELUX Sichtschutzrollo mit Führungsschiene Einbauvideo
- VELUX Insektenschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Hitzeschutz-Markise Haltekrallen MHL Einbauvideo
Dachfenster
Sie möchten ein Dachfenster selbst einbauen? Kein Problem für den Hobbyhandwerker! Auf home4u.de unterstützen wir Sie mit unserem umfangreichen Ratgeber-Portal, das detaillierte Montageanleitungen und Videos zum Einbau und Austausch von Dachfenstern bereithält. Starten Sie Ihr Projekt mit Vertrauen!
Für den optimalen Schutz sorgt der Eindeckrahmen, der speziell auf die Dachneigung abgestimmt wird und Ihr Dachfenster effektiv vor Regen, Schnee und Staub bewahrt. Eine schnelle und ansprechende Lösung für die Innenverkleidung bietet das Innenfutter, das den Übergang von Dachfenster zur Wand perfektioniert.
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Das perfekte Dachfenster für Ihr Zuhause finden
Ein Dachfenster verwandelt dunkle Dachgeschosse in helle, freundliche Lebensräume. Es bringt nicht nur Tageslicht und frische Luft, sondern steigert auch den Wert und die Wohnqualität Ihrer Immobilie. Ob Sie renovieren, modernisieren oder einen Neubau planen – die Wahl des richtigen Dachfensters ist entscheidend. Bei uns finden Sie ausschließlich Qualitätsfenster der führenden Hersteller VELUX und Roto, die Langlebigkeit und höchste Funktionalität garantieren.
Die richtige Öffnungsart wählen
Die Art, wie ein Dachfenster öffnet, hat großen Einfluss auf den Wohnkomfort und die Raumnutzung. Hier die gängigsten Funktionsarten:
- Schwingfenster: Der Klassiker mit mittiger Schwingachse. Ideal für schwer zugängliche Einbausituationen, da der Griff oft unten ist. Die obere Hälfte schwingt beim Öffnen in den Raum.
- Klapp-Schwingfenster: Maximale Freiheit und ein ungestörter Ausblick. Das Fenster klappt komplett nach außen auf, da der Drehpunkt oben liegt. Der Raum unter dem Fenster bleibt frei nutzbar.
- Ausstiegsfenster: Der sichere und vorschriftsmäßige Zugang zum Dach für Handwerker und Schornsteinfeger, oft auch als Notausstieg zertifiziert.
- Lichtband-Lösungen: Eine Kombination aus einem Dachfenster oben und einem feststehenden Element darunter. Sorgt für einen bodentiefen Ausblick und maximale Lichtausbeute.
Manuell, elektrisch oder solar? Die passende Bedienung
Moderne Dachfenster lassen sich bequem steuern. Wählen Sie die Bedienart, die am besten zu Ihrem Komfortanspruch passt:
- Manuell: Die bewährte und kostengünstige Lösung mit Öffnungsgriff, ideal für gut erreichbare Fenster.
- Elektrisch: Perfekt für hoch eingebaute Fenster. Bequem per Wandschalter oder Fernbedienung steuerbar, oft mit Regensensor ausgestattet. Benötigt einen 230V-Stromanschluss.
- Solarbetrieben: Die smarte, kabellose Lösung. Ein integriertes Solarmodul versorgt den Motor mit Energie – ideal für die Nachrüstung ohne aufwendige Elektroarbeiten.
Entdecken Sie unsere Top-Marken

Velux Dachfenster
Entdecken Sie die Produkte des Weltmarktführers. VELUX steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität, Langlebigkeit und durchdachten Bedienkomfort. Von den bewährten Klassikern bis hin zu den passgenauen Austauschfenstern finden Sie hier die perfekte Lösung für Ihr Zuhause.
- Weltmarktführer mit jahrzehntelanger Erfahrung
- Höchster Bedienkomfort & Langlebigkeit
- Perfekte Austauschlösungen für alte Fenster

Roto Dachfenster
Setzen Sie auf Profi-Qualität "german made". Roto überzeugt durch clevere Montagetechnik, die den Einbau erleichtert, und eine robuste Verarbeitung. Die durchdachten Details und die hohe Materialqualität machen Roto zur ersten Wahl für anspruchsvolle Bauherren.
- Profi-Qualität "german made"
- Clevere und schnelle Montagetechnik
- Langlebige & robuste Verarbeitung
Das passende Zubehör für Ihr Dachfenster
Machen Sie Ihr Dachfenster komplett: Mit dem richtigen Dachfenster-Zubehör steigern Sie den Komfort zusätzlich. Ob effektiver Sonnenschutz für heiße Sommertage, ein Sichtschutzrollo für mehr Privatsphäre oder ein praktischer Insektenschutz – bei uns finden Sie für jeden Bedarf die passgenaue Lösung.
Häufige Fragen zu Wohndachfenstern
Welche Dachfenster-Arten gibt es? +
Die bekanntesten und beliebtesten Dachfenster sind Schwingfenster und Klapp-Schwingfenster. Beide Varianten sind in der Regel als pflegeleichtes Kunststoff-Fenster oder als klassisches Holz-Fenster erhältlich.
Welche Vorteile hat ein Klapp-Schwingfenster? +
Bei einem Klapp-Schwingfenster ist der Drehpunkt oben, weshalb man den Fensterflügel komplett nach draußen aufklappen kann. Man genießt einen freien, ungestörten Ausblick und kann aufrecht am offenen Fenster stehen. Bei einem Schwingfenster ist der Drehpunkt in der Mitte, wodurch die obere Hälfte beim Öffnen in den Raum ragt.
Ist der Eindeckrahmen bei der Fenster-Bestellung dabei? +
Nein, ein Eindeckrahmen muss immer passend zur jeweiligen Dacheindeckung (z.B. Ziegel, hohe Ziegel, Schiefer etc.) ausgewählt und separat bestellt werden. Er ist für den wasserdichten Einbau zwingend erforderlich.
Wie lange halten Kunststoffdachfenster? +
Moderne, hochwertige Kunststoffdachfenster haben eine sehr lange Lebensdauer und können bei regelmäßiger Pflege ca. 40 bis 50 Jahre halten.
Was ist beim Einbau von Dachfenstern zu beachten? +
Der Einbau sollte stets nach der offiziellen Einbauanleitung des Herstellers erfolgen und idealerweise von einem Fachhandwerker durchgeführt werden. Wichtige Schritte sind die korrekte Vorbereitung der Dachöffnung, der exakte Einbau von Hilfssparren und die sorgfältige Montage des Fensters. Als optimale Einbauhöhe für die Fensteroberkante gilt ein Maß von ca. 185 cm bis 220 cm über dem Fußboden.